dt. Regisseur; Theaterarbeiten u. a.: "Die neuen Leiden des jungen W.", "Baal", "Die Soldaten", "Die Maßnahme", "Einer flog über das Kuckucksnest"; Film und Fernsehen u. a.: "Die erste Polka", "Rote Erde", "Die Verbrechen des Professor Capellari"
* 10. August 1943 Freital bei Dresden
Herkunft
Klaus Emmerich wurde am 10. Aug. 1943 in Freital bei Dresden geboren. Er wuchs in Königswinter am Rhein auf.
Ausbildung
E. studierte Germanistik, Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft in Berlin. 1969-1972 besuchte er in München die Hochschule für Fernsehen und Film.
Wirken
1971 wurde E. als freier Regisseur für Film und Theater berufstätig. Er inszenierte in den 1970er Jahren an den Münchner Kammerspielen (u. a. Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W."), am Stadttheater Wiesbaden (Gorkis "Kinder der Sonne") und am Hamburger Thalia-Theater (1978/1979; u. a. Pinters "Hausmeister"). 1978 wurde E. als Nachfolger von Hermann Treusch künstlerischer Leiter des Frankfurter Theaters am Turm (TAT). 1982-1985 führte er an den Staatlichen Schaubühnen Berlin Regie, 1989/1990 an der Freien Volksbühne Berlin und 1986-1988 am Wiener Theater in der Josefstadt. ...